Komplexer Umbau im laufenden Wasserwerksbetrieb
Das unmittelbar am Rhein gelegene Wasserwerk Schierstein in Wiesbaden wurde in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts
mit einem sehr komplexen, mehrstufigen Verfahren zur Trinkwasseraufbereitung ausgestattet. Beginnend mit der Entnahme
aus der fließenden Welle des Rheins wurde das Flusswasser zunächst im Rheinwasseraufbereitungswerk aufbereitet.
Das gereinigte Oberflächenwasser wurde infiltriert und nach einer Untergrundpassage über zahlreiche Flachbrunnen entnommen
und im Grundwasseraufbereitungswerk erneut aufbereitet. Vor dem Hintergrund anstehender Reinvestitionen an
den bestehenden Anlagen und aufgrund der aufwändigen und betriebskostenintensiven Aufbereitungsverfahren wurde im
Rahmen einer Neukonzeption des Gesamtversorgungssystems im Raum Wiesbaden auch die Wasseraufbereitung in Schierstein
durch die Hessenwasser, den heutigen Betreiber, grundsätzlich neu bewertet. Als Folge daraus stehen in den bestehenden
Anlagen im Wasserwerk Schierstein aktuell diverse Umbaumaßnahmen an, die alle im laufenden Wasserwerksbetrieb
ausgeführt werden müssen.